Unsere Neuigkeiten

Zweifler siegen nicht, Sieger zweifeln nicht.

21

Jul 2025

Über Besen und Handtaschen-Diebe

Gepostet von / in News, Sonstiges / Noch keine Kommentare

Wenn Armin Kösegi mit nem Besen auf dem Sportplatz auftaucht ist Kehrwoche angesagt! Ach halt, Sportabzeichen-Abnahme meinte ich. Jetzt aber nochmal von vorne: Armin ist bei uns im Verein seit einigen Jahren für die Abnahme der Sportabzeichen verantwortlich. Falls Sie noch nie davon gehört haben, hier die kurze Erklärung: um dieses Abzeichen zu erlangen, werden sportliche Fähigkeiten in 4 Kategorien (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) auf den Prüfstand gestellt. Nur wer in allen Kategorien top Leistungen erziehlt, dem wird ein bronzenes, silbernes oder goldenes Sportabzeichen verliehen. Bevor Sie nun denken, “hach, das kriegt doch jeder hin” … da muss ich Sie leider enttäuschen, denn die Anforderungen hierfür sind echt nicht ohne. Hier ein paar Gründe weshalb es sich dennoch lohnt für das Sportabzeichen zu trainieren und die Prüfung abzulegen:
- Herausforderung für sich selbst und um festzustellen, wie es denn um die eigene Fitness bestellt ist
- man bekommt ein Abzeichen, mit dem man vor anderen prahlen kann
- meet-and-greet mit Armin
Übrigens: alle Anwärter für Polizei und Zoll müssen das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben. Sie können also sicher sein, dass Ihr “Polizist des Vertrauens” schnell genug dem Dieb ihrer Handtasche hinterher rennen kann.
Es werden üblicherweise mehrere Sammel-Termine über den Sommer hinweg angeboten um das Sportabzeichen abzulegen. Vergangene Woche gab es einen zusätzlichen Termin, da die B Jugend der Rappenauer Handballspieler mit über 17 Spielern Interesse am Sportabzeichen bekundet hatte. Die erste Disziplin, Ballweitwurf, stellte die Jungen im Alter von 10-13 Jahren vor keine große Herausforderung. So glänzte jeder Einzelne von ihnen mit hervorragenden Weiten. Ich bin immer noch beeindruckt wie man in dem Alter schon 40 m weit werfen kann (ich wäre ja schon mal froh über 30 …). Genauso beeindruckend war ihre Leistung im Weitsprung (4 m bei einer Körpergröße von unter 1,60 m!). In der Sprunggrube kam übrigens auch der oben angesprochene Besen zum Einsatz. Nun ja, da scheint sich wohl ihr Handballtraining bezahlt gemacht zu haben. Eine kleine Hürde stellte jedoch das Seilspringen dar, was natürlich keine klassische Übung im normalen Sportbetrieb bei ihnen darstellt. Dafür konnten sie im Sprint und beim 800 m Lauf nochmals zeigen was in ihnen steckt.
Wenn Sie nun auch auf den Geschmack gekommen sind, können Sie sich online über die Anforderungen des Sportabzeichens informieren und (total motiviert bitte) zu einem der “Prüfungstage” erscheinen.
2

Wo soll der Inhalt geteilt werden?

Vielen Dank :)
Ähnliche Beiträge
Noch keine Kommentare

Kommentar posten