Abteilung Line Dance

Abteilungsleiter: Gabi Meltl | Telefon: 07264-7644

Unsere Trainingszeiten
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag

Ab 40 Jahre, weiblich

  • -
  • 20:00 - 21:00 Uhr (Schulturnhalle)
  • -
  • -
  • -
Impressionen

Auch im Jahr 2017 haben wir wieder jeden Dienstag um 20.00 Uhr in der Schulturnhalle alles getan, um fit zu bleiben. 

Das Angebot ist recht abwechslungsreich von Aerobic zum Aufwärmen, Step Aerobic, Wirbelsäulen- und Funktionsgymnastik, Bauch-Beine-Po, sowie Übungen mit verschiedenen Handgeräten u.a. dem Theraband, mit Faszienrollen, Balance Pad oder dem Softball, Dehnungs- und Entspannungsübungen, bis hin zu Elementen aus Thai Qi und Qi Gong zum Schluss zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.

 

Unsere Trainerin Olga hält uns mit ihrer fachgerechten Anleitung fit. Wir sind eine  Gruppe von Frauen im Alter ab ca. 40 Jahren, bei der nach dem Sport auch die Geselligkeit und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen.  

 

Im Sommer besuchten wir die Freilichtspiele in Bad Wimpfen mit dem Stück „Die Goldschmiedin von Wimpfen“, eine Geschichte aus der Zeit der Reformation, als der Streit um den neuen Glauben viel Unruhe und Zwist in die Stadt spülte. Hier konnten wir die Aufführung bei einer historisch nachempfundener Kulisse mit opulenten Gewändern in einer lauen Sommernacht genießen.

Nach Tübingen zur ChocolART führte unser Jahresausflug im Dezember. Das internationale Schokoladen Festival zieht alljährlich viele Besucher aus Nah und Fern an. Chocolatiers und Spitzenmanufakturen bieten, in der Altstadt verteilt, ihre süßen Spezialitäten an. Bei einer Stadtführung unter dem Motto „Links und Rechts vom Schokoladenfest“ lernten wir die charmante Universitätsstadt Tübingen mit ihren idyllischen Gassen, heimeligen Plätzen und dem romantischen Neckarufer kennen. So erfuhren wir am Hölderlinturm die Lebensgeschichte des Lyrikers Friedrich Hölderlins und den Zusammenhang mit dem gleichnamigen Turm in Tübingen. Auch wurden wir auf heitere Weise über die Tübinger Ureinwohner/Weingärtner in die sogenannten Gogen und die Gogen-Witze eingeführt. Nach dem Genießen der ein oder anderen Schokoladenspezialität aus elf verschiedenen Ländern lohnte sich noch der Gang durch die historische Altstadt über die Burgsteige auf das Tübinger Schloss Hohentübingen, das an der Stelle der 1078 erstmals erwähnte Burg Tübingen errichtet wurde. Es liegt zentral hoch über der Stadt und erlaubt einen traumhaften Panoramablick bis zur Schwäbischen Alb. Das Museum „Alte Kulturen“ zeigt darin Exponate aus sieben Sammlungen der Universität Tübingen, darunter die ältesten Kunstwerke der Menschheit. So ging  nach der Rückkehr und einem Abschluss in Bad Rappenau ein ereignisreicher und beeindruckender Tag mit vielen Eindrücken bei schönem klaren Winterwetter zu Ende.

Unsere Weihnachtsfeier gestalteten wir wieder individuell. Nach dem letzten Training des Jahres gab es wieder unser, mittlerweile zur Tradition gewordenes, „Überraschungsbuffet“, Krabbelsack, weihnachtlichen Beiträgen und  Musik in Vorfreude auf das nächste Jahr mit all seinen Aktivitäten. 

Wer nun Lust bekommen hat bei uns reinzuschnuppern, ist jederzeit herzlich will-kommen. Einfach am Dienstagabend um 20.00 Uhr in die Schulturnhalle kommen und unverbindlich mitmachen.