- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
Abteilungsleiter: Jürgen Reichert | Telefon: 07066-911704
Schüler / Jugend
- -
- 17:30 - 20:00 Uhr (Kraichgauhalle)
- -
- 17:30 - 20:00 Uhr (Kraichgauhalle)
- -
Erwachsene
- -
- 20:00 - 22:00 Uhr (Kraichgauhalle)
- 20:00 - 22:00 Uhr (Kraichgauhalle)
- 20:00 - 22:00 Uhr (Kraichgauhalle)
- 20:00 - 22:00 Uhr (Kraichgauhalle)
Liebe Sportfreunde, liebe Leser des TV-Spiegels,
wer kennt nicht das Zitat: „denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“. So kann man den neuen TV-Spiegel-Bericht der TT-Abteilung beschreiben.
In der Saison 2016/2017 als Abstiegskandidat gehandelt, überraschte unsere 1. Mannschaft (Bezirksklasse) positiv am Ende mit einem 5. Platz und 18:18 Punkten. Eine Auf- und Abbewegung scheint sich aber fort zu setzen. Nach Vorrundenabschluss der Saison 2017/2018 nimmt man mit 4:14 Punkten den 9. Tabellenplatz (direkter Abstiegsplatz) ein.
Da steht die Frage im Raum: sind die anderen besser geworden, haben die viellleicht mehr trainiert? Oder lag es an der Ersatzgestellung, da ein Stammspieler von neun Spielen nur vier bestritt. In einer möglichen Fehleranalyse sollten wir die Nr. 1 der Mannschaft (Marin Jerkovic) herausnehmen. Er hat immerhin eine Bilanz von 17:1 Spielen; Glückwunsch Marin, weiter so! Eines aber sollte man auch erwähnen, so manches Spiel wurde unglücklich verloren.
Nun, „Licht im Tunnel“ scheint es durch Neuzugang Michael Lehnard zu geben. Von Siegelsbach nach Bad Rappenau gewechselt, steht Michael bereits zur Rückrunde im Kader der 1. Mannschaft. Herzlich willkommen und viel Erfolg! Zum ersten Spiel der Rückrunde ist am 19.01.2018 um 20:30 Uhr der TV Eppingen zu Gast.
Im letzten TV-Spiegel hatten wir bereits auf die 2. Mannschaft (Kreisklasse A) hingewiesen; zum Abschluss der Vorrunde in der Saison 16/17 die rote Laterne und 0:16 Punkte. Was hier bereits vorausgesehen wurde kam - wir mussten das Team zurück ziehen. Der Abmeldung geschuldet erfolgt für die Saison 17/18 automatisch eine Herabstufung in die nächst niedrige Klasse, also Kreisklasse B.
Die 3. Mannschaft (Kreisklasse C) schloss die Saison 16/17 mit 21:15 Pkt. auf einem guten 4. Tabellenplatz ab.
Neue Wettkampfbestimmungen wurden erlassen durch die es möglich wurde, Nachwuchsspieler verstärkt in Herrenmannschaften einsetzen zu können. Das machte uns Mut, wir meldeten dadurch wieder drei Herrenmannschaften, zwei Jugendmannschaften und eine Schülermannschaft. Zu Beginn der Saison 17/18 schlug dann wieder das Eingangszitat zu. Vorher noch bereit zu spielen heißt ja nicht, dass man wirklich spielt. Dazu kamen zwei Spieler, die krankheitsbedingt ausfielen, dann kann man an bestimmten Tagen überhaupt nicht spielen usw. Die restlichen Ausreden möchte ich mir an dieser Stelle schenken. So blieb uns nur eine Möglichkeit - der Kenner weiß dies schon - die Abmeldung, in dem Fall der 3. Mannschaft. Somit stehen nun mehr Spieler für die 2. Mannschaft zur Verfügung.
Die 2. Mannschaft hat die Vorrunde der Saison 17/18 abgeschlossen und steht mit 7:11 Pkt. auf Platz 7. Zur Rückrunde wird das Team durch Thomas Schneider verstärkt, ebenso werden die Jugendspieler Maik Belz, Andre Meisenhelder und Daniel Fadin zum Einsatz kommen. Maik, bereits sechs mal im Einsatz, erweist sich als eine echte Verstärkung. Zum ersten Spiel der Rückrunde empfängt das Team am 16.01.2018 den VfB Epfenbach.
Mit der Jugendmannschaft spielten wir erstmals eine Klasse höher (Kreisliga) und belegten in der Saison 16/17 mit 15:17 Punkten den 6. Platz. Zur gleichen Saison erspielte sich die Schülermannschaft (Kreisklasse) mit 10:10 Punkten den 3. Platz.
In der Saison 17/18 waren wir erst mit zwei Jugendmannschaften und einer Schülermannschaft angetreten; was sich nach Ende der Vorrunde auch wieder als Fehler herausgestellt hatte. Auch hier nicht voraussehbar da zuerst spielbereit, dann viele Gründe nicht zu spielen. Als Resümee, die 2. Jugendmannschaft wurde zur Rückrunde zurück genommen.
Somit kann zumindest die 1. Jugendmannschaft zur Rückrunde komplett spielen und die Schülermannschaft, die bisher keine Probleme hatte, ist nicht mehr so gefordert um in zwei Teams spielen zu müssen. Das in der Kreisliga spielende Jugendteam hat momentan 8:4 Punkte und nimmt den 3. Platz ein. Zum ersten Spiel in der Rückrunde müssen die Jungs am 15.01.2018 nach Gemmingen.
Bei der Schülermannschaft, die in der Kreisklasse spielt, hatten wir in der Vorrunde von 11 Spielern neun im Einsatz. Hier sind auch die größten Fortschritte zu erkennbar. Mit 9:5 Punkten nimmt das Team den 4. Platz ein. Das erste Rückrunden-Spiel findet am 25.01.2018 um 18.00 Uhr in Haag statt.
Die Konzequenz aus dem ewigen Hin und Her, dem Auf und Ab kann nur sein, für die Zukunft alle Mannschaften sorgfältiger unter die Lupe zu nehmen und lieber eine Mannschaft weniger zu melden, als eine zu viel!
Kommen wir zur Jugendarbeit, dann können wir feststellen, dass sie nach wie vor qalitativ auf einem sehr hohen Niveau steht. An den Trainingstagen wird vermittelt, was die Palette Tischtennis so alles im Angebot hat. Der Nachwuchs, so ab 6 Jahre nach oben, ist mit viel Spaß bei der Sache. Hier gebührt beiden Trainern, Gerhard Kühne und Jürgen Reichert ein besonderes Dankeschön für ihre unermüdliche Bereitschaft, ihr Wissen und Können an die Kinder und Jugendlichen weiter zu geben. Auch den Eltern, die hinter dem Engagement ihrer Kinder stehen, sei herzlich gedankt.
Bei den Jugendlichen sind wir stehts bemüht Verbindungen zu ihrer Sportart herzustellen. Das Angebot geht über externe Trainingslager, Fort- und Weiterbildungslehrgänge; hier im Angebot den D- und/oder den C-Trainerschein abzulegen. Die notwendige Unterstützung dazu erhalten wir vom Hauptverein, dem TV Bad Rappenau, der den größten Teil der anfallenden Kosten übernimmt; dafür vielen Dank!
Desweiteren sind wir auf der Suche nach Helfern, die im Training mit dem Nachwuchs Hilfestellung geben können. Eine wertvolle Hilfe stellt unser TT-Roboter dar mit dem bestimmte Spielzüge und Ballwechsel abrufbar sind, der für Anfänger aber auch leicht zurückspielbare Bälle servieren kann.
Mit Maik Belz haben wir einen Nachwuchsspieler in unseren Reihen, der bereit ist Verantwortung zu übernehmen. Schon jetzt steht er als Ansprechpartner für die Jungen zur Verfügung. In absehbarer Zeit wird er das Amt des Jugendleiters übernehmen. Dafür lieber Maik vielen Dank.
Nun zu den sontigen Ereignissen oder zu denen, die nicht stattgefunden haben, weil ein Organisator fehlte. Da wären z.B. das Sommerfest zusammen mit den Eltern der Kinder, das Trainingswochenende mit Übernachtung in der Halle, die Vereinsmeisterschaft (kann auch über das Ganze Jahr durchgeführt werden), das Vater/Sohn Turnier, das Turnier örtlicher Vereine und und und so weiter.
Was stattfand war Dank Friedhelm Ambacher die Radtour und Dank Jürgen Reichert das Sommerferien-Programm. Schon über ein Jahrzehnt findet sie statt, die dreitägige Radtour der TT-Abteilung. Im Juli reisten wir in die Gegend von Garmisch Partenkirchen, um von dort aus unsere Touren zu starten. Ein muss für alle war die Ski-Schanze von Garmisch: von unten gigantisch. Wie muss das erst von oben sein? Im nächsten Jahr heißt es auf ein Neues „“TT-Radler on Tour“.
Wieder einmal viel Spaß hatten die Teilnehmer, (Kinder sowie Team des Ausrichters) am Sommerferien-Programm. Hier waren recht abwechslungsreiche Stationen zu bewältigen. An zwei Terminen stellten sich 37 Kinder diesen unterschiedlichen Anforderungen. Als Anerkennung gab es für jeden eine Urkunde sowie einen kleinen Pokal. Und was wäre das Ganze ohne die frisch gebackenen Muffins von Brigitte. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben.
Ein gelungenes Event, jeder freute sich und es gab wie immer, keine Verlierer!
Ehrung durch den Badischen Tischtennisverband
Mit der Ehrung wurde Abteilungsleiter, Jürgen Reichert beauftragt. Die Spielernadel in Silber, für 25 Jahre, erhielt Johannes Ollmann; herzlichen Glückwunsch.
Bei der Winterfeier des TV Bad Rappenau wurde Jürgen Reichert für seine 10jährige Vereinsarbeit mit der Vereinsnadel in Silber ausgezeichnet.
Ach ja, da war dann noch was:
Romantisch, auf der Burg Guttenberg, getraut in einem kleinen Kirchlein, heiratete im Sommer diesen Jahres Fabian Mohl seine Alexia. Was die Beiden allerdings nicht wussten, die TTler hatten eine Überraschung parat.
An fünf Stationen war Geschicklichkeit gefragt, was sichtlich Spaß machte
Abschließend kann man sagen: es gibt noch Potenzial nach oben. Wenn wir es schaffen, das Geplante auf noch mehreren Schultern zu verteilen, dann sind wir auf dem richtigen Weg.
So meine sehr geehrten Damen und Herren, werte TV Freunde, sollten wir durch unseren Bericht Ihr Interesse geweckt haben, besuchen Sie uns einfach im Training oder bei den Spielen, zu denen wir recht herzlich einladen.
Die Tischtennis Abteilung bedankt sich bei allen aktiven und passiven Mitgliedern, den Sponsoren, unseren Freunden, den Besuchern unserer Home Page, sowie beim Hauptverein und seinen Abteilungen für die freundliche Unterstützung, recht herzlich. Ein besonderer Dank an alle die, welche die Tischtennis Abteilung als Ganzes geführt haben und bereit waren viel ihrer Freizeit für diese Abteilung zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen allen Aktiven weiterhin viel Glück und Erfolg.
Herzlichst, Ihre Tischtennis Abteilung!