Abteilung Handball

Abteilungsleiter: Thomas Schwing | E-Mail: ThomasSchwing@web.de

Homepage besuchen

Hier geht es zur Homepage der Handball-Abteilung

http://www.tv1895-handball.de/

Unsere Trainingszeiten
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag

7-8 Jahre, F-Jugend (gemischt)

  • -
  • -
  • -
  • -
  • 16:00 - 17:30 Uhr (Kraichgau)

9-8 Jahre, E-Jugend

  • -
  • 17:00 - 18:30 Uhr (Mühltal)
  • -
  • -
  • 16:00 - 17:30 Uhr (Mühltal)

11-12 Jahre, weibliche D-Jugend

  • -
  • 17:00 - 18:30 (Mühltal)
  • -
  • -
  • 17:00 - 18:30 (Mühltal)

11-12 Jahre, männliche D-Jugend

  • -
  • 17:00 - 18:30 (Mühltal)
  • -
  • -
  • 17:00 - 18:30 (Mühltal)
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag

13-14 Jahre, C-Jugend

  • -
  • 18:00 - 19:30 Uhr (Mühltal)
  • -
  • -
  • 18:00 - 19:30 Uhr (Mühltal)

15-16 Jahre, B-Jugend

  • -
  • 19:00 - 20:30 Uhr (Mühltal)
  • -
  • -
  • 19:00 - 20:30 Uhr (Mühltal)

17-18 Jahre, A-Jugend

  • -
  • 19:00 - 20:30 Uhr (Mühltal)
  • -
  • -
  • 19:00 - 20:30 Uhr (Mühltal)

Männer, ab 18 Jahre

  • -
  • 20:15 - 22:00 Uhr (Mühltal)
  • -
  • -
  • 20:15 - 22:00 Uhr (Mühltal)
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag

Senioren, ab 40 Jahre

  • -
  • 20:15 - 22:00 Uhr (Mühltal)
  • -
  • -
  • 20:15 - 22:00 Uhr (Mühltal)
Impressionen

Unsere Herren unter der Leitung von Trainer Zeljko Jerkovic belegten in der Saison 2016/2017 einen hervorragenden und nicht erwarteten 3. Platz in der Kreisliga A. Am Ende fehlte nur ein Punkt zum 2. Platz und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse. Leider konnten wir in den Spielen gegen unseren direkten Konkurrenten, die SG Degmarn/Oedheim, nur einen Punkt holen, was am Ende den Ausschlag gab. Mit etwas mehr Cleverness hätten wir in beiden Spielen als Sieger vom Feld gehen können, leider war der Handballgott nicht auf unserer Seite.

Durch das Abschneiden im letzten Jahr sind die Ansprüche etwas gestiegen. Deshalb wird wieder ein Platz im vorderen Tabellendrittel angestrebt. Allerdings müssen wir dabei auf unseren Torschützenkönig der beiden vergangenen Jahre verzichten. Matthias Gönnenwein ist wieder nach Bad Wimpfen gewechselt, um in der Bezirksliga nochmals voll anzugreifen. Dazu kommt, dass Felix Rickensdorf seine Handballschuhe an den Nagel gehängt hat. Dagegen steht Dominik Faulhammer unserem Trainer Jerkovic in der neuen Hallenrunde wieder zur Verfügung. In der laufenden Runde belegt die Mannschaft kurz vor Weihnachten einen Mittelfeldplatz. Nach durchwachsenem Start hat sich unsere Erste gefangen und die letzten Spiele erfolgreich bestritten.

 

In der Jugend waren in der vergangenen Hallenrunde jeweils eine männliche B-, C-, D- und E-Jugend für den Spielbetrieb gemeldet.

 

Die B-Jugend belegte in der Bezirksliga einen guten 5. Platz. Dieser Platz war laut Trainer Sören Birkert nicht unbedingt zu erwarten.

 

Thomas Schwing belegte mit seiner C-Jugend mit nur einem Sieg in der Bezirksliga den letzten Platz. Hier muss man sagen, dass unsere C-Jugend für diese Klasse nicht stark genug war.

 

Die D-Jugend unter der Leitung von Michael Lehmann belegte in der Kreisliga Platz 2 und qualifizierte sich damit für die Endrunde der besten vier Mannschaften aus beiden Staffeln. Leider musste Trainer Lehmann in der Endrunde auf wichtige Spieler verzichten, so dass alle Spiele verloren gingen und am Ende nur Platz 4 erreicht wurde.

 

Die E-Jugend spielte in der untersten Klasse und schlug sich dabei im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Fast alle Kinder haben erst im letzten Jahr mit Handball begonnen, es sind aber schon deutliche Fortschritte zu erkennen.

 

In der laufenden Spielzeit können wir erstmals seit langer Zeit alle Altersklassen mit Mannschaften besetzen. Die A- und B-Jugend konnten sich jeweils für die Bezirksliga qualifizieren, die C-Jugend spielt ebenso wie die D-Jugend in der Bezirksklasse. Da wir in der D-Jugend nicht genügend eigene Spieler haben, bilden wir in dieser Altersklasse wieder eine Spielgemeinschaft mit Bad Wimpfen. Die E-Jugend startet wie schon in den vergangenen Jahren in der untersten Spielklasse.

 

Wie man sieht, haben wir für alle etwas zu bieten und hoffentlich euer Interesse an unserer Sportart geweckt. Wir würden uns freuen, euch bei unseren Heimspielen als Zuschauer oder im Training als Mitspieler begrüßen zu können.