- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
Abteilungsleiter: Eva-Maria Willmek | Telefon: 07264-7070
Frauen (ab 18 Jahre)
- 19:00 - 20:30 (Mühltalhalle)
- -
- -
- -
- -
Was motiviert uns eigentlich, uns jeden Montag um 19 Uhr für 1 Stunde zum Sport zu treffen? Den eigenen Widerstand zu überwinden und aktiv zu werden? Dafür hat jede Teilnehmerin sicher ihre eigenen Gründe: Körperliche und seelische Gesundheit, weil es Spaß macht oder auch die sozialen Kontakte, die man in einer Gruppe erfährt. Aus welchen Gründen auch immer, nach dem Sport fühlen wir uns gut.
Mittlerweile sind wir auf fast 40 Frauen im Alter zwischen 21 und 65 Jahren angewachsen. Eine breite Altersspanne, die dennoch hervorragend zusammenpasst. Durch unterschiedliche Übungsvariationen kommt jede auf ihre Kosten.
Die Übungsstunden werden abwechslungsreich gestaltet. Nach dem Aufwärmen liegt der Fokus meist auf einem spezifischen Bereich, wie der Kräftigung bestimmter Muskelgruppen oder dem Training der Ausdauer. Ausdauer verbessern wir mit Zirkeltraining und Tabata. Zur Kräftigung kommen das ganze Körpergewicht sowie Hilfsmittel wie Hanteln, Gummibänder, Gymnastikstäbe oder Brasils zum Einsatz.
Beim Gauwandertag des Elsenz-Turngaus am 28.09.2024 nahmen auch mehrere Mitglieder unserer Abteilung teil. In Mühlbach bei Eppingen konnte man zwischen einer Distanz von 5 und 10 Kilometern wählen, bei der jeweils eine Verpflegungsstation mit Brezeln und Wein auf halber Strecke, zur Stärkung, auf alle wartete. Ein gemeinsames Abendessen rundete den gelungenen Tag ab.
Nach den Sommerferien stand das Thema „Winterdance“ im Raum und die Frage, ob die TGW erneut einen Beitrag zur Programmgestaltung leisten würde. Nach der Vorstellung des Liedes „don’t stop me now“ von Queen, erklärten sich einige bereit, beim Tanz mitzuwirken. Um das Ganze etwas spaßiger zu gestalten, leitete Kay Schüßler, Vorstand des TV Bad Rappenau, verkleidet als Freddy Mercury, den Tanz mit einer kurzen Choreografie ein. Die Tänzerinnen standen dem in nichts nach. Mit Freddy-Frisur und markantem Schnauzer legten sie eine mitreißende Nummer auf die Bühne. Die Zuschauer hatten ihren Spaß und die Tänzerinnen auch!
Unser Jahr schlossen wir mit Vorglühen auf dem Glühweindorf in Bad Rappenau und anschließender Einkehr.
Allen Teilnehmerinnen wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Ich freue mich auf ein aktives und großartiges Jahr 2025 mit euch.